Ludwig von Mises Institut für menschliches Handeln

Über das menschliche Handeln:

21.10.2017 – von Peter Laszloffy

Menschliches Handeln, der tägliche und natürliche Vorgang, so sollte man annehmen, bedarf keiner weiteren Erläuterung, da schließlich unser ganzes Leben durch Handeln ausgefüllt ist. Es ist jedoch hilfreich, sich vor der Beschäftigung mit daraus folgernden Themen, zuerst, wenn auch mancher versierter Leser sich langweilen möge, mit dieser ureigensten menschlichen Eigenschaft vertraut zu machen. Als eines der zwei Axiome seiner Nationalökonomie erklärt Ludwig von Mises:

Handeln ist bewusstes Verhalten. Wir können auch sagen: Handeln ist Wollen, das sich in Tat und Wirken umsetzt und damit verwirklicht, ist ziel- und zweckbewusstes Sichbenehmen, ist sinnhafte Antwort des Subjekts – der menschlichen Persönlichkeit – auf die Gegebenheit der Welt und des Lebens. Mit diesen und ähnlichen Umschreibungen können wir die an den Anfang unserer Untersuchung gestellte Begriffsbestimmung verdeutlichen und vor manchen Missverständnissen bewahren. Doch alles, was wir zu sagen haben, ist in unserer Begriffsbestimmung schon enthalten, und, was wir zunächst zu tun haben, ist, aus diesem unserem Begriffe des Handelns alles das zu entfalten, was in ihm enthalten ist, und klar zu machen, was er nicht umschließt. (…)

Das Aussprechen von Wünschen und Hoffnungen, die Ankündigung geplanten Handelns und die Fassung von Entschlüssen, zu deren Durchführung man nicht schreitet, sind zwar Handeln, insoweit durch sie selbst ein Zweck verwirklicht werden soll; sie sind jedoch von dem Handeln, das sie ankündigen, empfehlen oder verwerfen, verschieden. Handeln ist ein Verhalten; der ganze Mensch muss die entsprechende Haltung einnehmen. Das Verhalten und nicht die unausgeführte Absicht über ein Verhalten ist das, worauf es ankommt. Man muss aber anderseits wieder das Handeln von dem Einsatz von Arbeit unterscheiden. Das Handeln setzt Mittel für die Erreichung von Zwecken ein. Zu diesen Mitteln wird meist auch die Aufwendung eigener Arbeit gehören. Doch das ist durchaus nicht immer der Fall. Unter bestimmten Bedingungen genügt das Wort. Wer dem Wagenlenker das Ziel angibt, wer Befehle und Weisungen erteilt, handelt auch ohne die geringste Aufwendung eigener Arbeit. Sprechen und Schweigen, ja mitunter schon Lächeln oder Ernst bewahren können Handeln sein. Verzehren und genießen sind ebenso Handeln wie die Enthaltung von Verzehr und Genuss, die sich dem Handelnden bieten. Auch das Nichtstun und das Nichtarbeiten., auch das Unterlassen und das Dulden sind Handeln. ( Nationalökonomie, s.11 ff, Edition 1940, Genf )

Das Leben bringt es mit sich, daß wir sowohl mit dem eigenen Handeln, wie auch mit dem Handeln unserer Mitmenschen nicht immer einverstanden sind. Dauerhaftes Einverständnis würde die gleichen Ziele des Handelns bedeuten. Selbst wenn jedoch die gleichen Ziele verfolgt würden, so würde  durch ein abweichendes „wie“ des Handelns, der Wahl der Mittel, das angestrebte Ziel dennoch nicht dasselbe sein. Handeln wird von Menschen häufig mit unterschiedlichen Zielen verfolgt:

„Die Lehre vom menschlichen Handeln hat den Menschen nicht zu sagen, welche Ziele sie sich setzen und wie sie werten sollen. Sie ist eine Lehre von den Mitteln zur Erreichung von Zielen, nicht eine Lehre von der richtigen Zielwahl. Die letzten Entscheidungen, die Wertungen und Zielsetzungen, liegen jenseits des Bereichs der Wissenschaft. Die Wissenschaft sagt nicht, wie man handeln soll; sie zeigt nur, wie man handeln müsste, wenn man die Ziele, die man sich gesetzt hat, erreichen will.“ ( Nationalökonomie, s.8 ff, Edition 1940, Genf )

Handeln können ausschließlich Individuen, keine Kolletive, keine Gruppen, keine Vereine, es handelt immer der Mensch als Individuum. Gerade deswegen ist es unabdingbar, die Antriebe, Motivationen und die Logik des menschlichen Handelns als grundlegendedes Axiom unseres irdischen Seins zu verstehen. Nur aus diesem Verständnis heraus kann auf den Menschen fokussierte Entwicklung erwachsen.


Dr. Peter Laszloffy, Arzt für Allgemeinmedizin

 

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.